Alexander Schneider ist ein erfahrener Anwalt für Familienrecht, der bundesweit Beratung, Vertretung und Begleitung für individuelle Anliegen anbietet. Er kann bei Fragen zu Scheidung, Unterhalt, Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt und Themen rund um das Scheidungsrecht helfen. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung ist er bereit, Rat und Unterstützung in schwierigen familienrechtlichen Angelegenheiten zu bieten.
Anwälte in Freiburg im Breisgau
Sie suchen einen Anwalt oder Fachanwalt in Freiburg im Breisgau? Bei uns finden Sie 100 Anwälte in Freiburg im Breisgau.
Sie suchen einen Anwalt oder eine Anwältin in Freiburg im Breisgau. Hier sehen Sie eine Übersicht der bei uns für Freiburg im Breisgau gelisteten Anwälte. Zur Zeit finden Sie bei uns 100 Anwälte und Fachanwälte in Freiburg im Breisgau. In den Rubriken der jeweiligen Rechtsgebiete können Sie über unser Formular direkt Hilfe eine spezialisierten Anwaltes anfordern. Die Anfrage an einen Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau über unser Formular ist unverbindlich und seine Ersteinschätzung ist kostenlos.
Fachanwälte haben sich auf ein oder mehrere Reichsgebiete spezialisiert. Der Titel Fachanwalt wird von der zuständigen Rechtsanwaltskammer verliehen, wenn der Anwalt über besondere praktische Erfahrungen und besonderes Fachwissen verfügt. Auch müssen danach kontinuierlich Vorbildungen zum Rechtsgebiert besucht werden. Bei uns finden Sie in Freiburg im Breisgau 1 Fachanwalt für Verkehrsrecht, 3 Fachanwälte für Mietrecht, 2 Fachanwälte für Familienrecht, 2 Fachanwälte für Strafrecht.
Die Kanzlei, die im Jahr 1984 gegründet wurde, bietet eine kompetente und professionelle Betreuung für ihre Mandanten. Mit den unterschiedlichen fachlichen Spezialisierungen der dort tätigen Rechtsanwälte wird eine umfassende Betreuung gewährleistet. Die Aufgabe der Kanzlei ist es, die Anliegen und Wünsche der Mandanten mit Erfolg und innerhalb eines vernünftigen Kostenrahmens zu bewältigen. Erst, wenn die Kunden zufrieden sind, ist die Kanzlei mit ihrer Arbeit zufrieden.
Seit 1962 ist die Anwaltskanzlei Dr. Mörder & Kollegen auf dem Markt vertreten und steht für kompetente und umfassende Rechtsberatung. Der Gründer der Kanzlei, Rechtsanwalt Dr. Heinz Mörder, hat durch sein großes Engagement und seinen persönlichen Einsatz das Wachstum der Kanzlei nachhaltig geprägt. Ein Schwerpunkt liegt im Verkehrsrecht, das durch die Regulierung von Verkehrsunfällen und der Verteidigung bei Verkehrsstraftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten geprägt wird. Seit 1995 wird das Familienrecht mit allen Möglichkeiten alternativer Streitbeilegung von Rechtsanwältin Susanne Mörder vertreten. Durch die Mitarbeit weiterer Kollegen wird das Tätigkeitsspektrum der Kanzlei erweitert. Zum 31.12.2019 hat Herr Dr. Mörder seine aktive anwaltliche Tätigkeit beendet.
Die Rechtsanwaltskanzlei Meng & Kollegen bietet eine effiziente Beratung an, die auf drei Phasen abgestimmt ist. Termine werden möglichst kurzfristig vergeben, sodass keine Wartezeiten entstehen. Zu Beginn der Beratung wird eine Analyse der Situation durchgeführt, die problem- und kostenbezogen ist. Anschließend wird eine Strategie erarbeitet, um eine kurz- und langfristig helfende Lösung zu finden. Zuletzt wird die Taktik entsprechend der Situation, konfrontativ oder kooperativ, konstruktiv festgelegt.
Hertle Kanzlei – Anke Hertle Rechtsanwältin
Martin Melcher Kanzlei
Wer von Polizei und Staatsanwaltschaft verfolgt wird und braucht jemanden, der ihn verteidigt. Die Verteidiger Rappaport & Stolterfoth sind mit juristischem und strategischem Sachverstand ausgestattet und sorgen dafür, dass man mit Würde, Ausdauer und der notwendigen Härte vor Gericht gut behandelt wird. Sie stehen ihren Klienten zur Seite, um eine gerechte Lösung zu erhalten.
Joachim R. Strehle Rechtsanwalt
Personen, die sich mit Immobilien im Ausland auseinandersetzen, werden schnell feststellen, dass es in der EU unterschiedliche Rechtsvorschriften sowie praktische Gepflogenheiten gibt. Diese können sich auf den Kauf und Verkauf von Immobilien, auf Erbschaften und Schenkungen oder auch auf die Vermietung auswirken. In vielen Fällen sind die Steuern ein bedeutender Faktor. Zudem können die Unterschiede in der Sprache eine Hürde darstellen. Für diese Fälle ist Herr Rechtsanwalt Schöllhorn der richtige Ansprechpartner.
Kanzlei Holger Barth bietet Ärztinnen und Ärzten sowie Patientinnen und Patienten eine fundierte rechtliche Begleitung in Haftungsangelegenheiten. Der Name ARZTRECHTplus steht für den Mehrwert, den die Kanzlei bietet, indem sie eine sachliche und engagierte rechtliche Beratung anbietet.
Annette Ochsenkiel Rechtsanwältin
Kanzlei abletshauser, gröger & kollegen vereint Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen verschiedener etablierter Kanzleien, die seit mehr als 40 Jahren in Freiburg tätig sind. Mit 13 Anwälten und Anwältinnen ist die Kanzlei in der Lage, jeden Mandanten in allen relevanten Rechtsgebieten durch ausgewiesene Experten und Expertinnen sowie Fachanwälte und Fachanwältinnen zu vertreten. Dank konsequenter Spezialisierung und Fortbildung kann die Kanzlei auf breite Erfahrung zurückgreifen und ein hohes Maß an Kompetenz gewährleisten.
Rechtsanwalt Peter-Dietmar Schnabel, Jahrgang 1959, betreibt die Kanzlei in Freiburg bereits seit 1994 und ist auf Immobilien- und Erbrecht spezialisiert. Seitdem ist er auch als Rechtsberater und Referent für den Verband Haus und Grund Freiburg tätig. Seit 1997 ist Herr Schnabel auch Referent für Wohnungseigentums- und Mietrecht bei der Haufe-Akademie. Als Seminarleiter ist er stets auf dem aktuellen Stand der Entwicklung im Immobilienrecht und im Erbrecht. Herr Schnabel berät und vertritt im Wohnungseigentumsrecht sowohl Verwalterfirmen als auch Wohnungseigentümer und Beiräte. Im Mietrecht liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit auf der Beratung und Vertretung von gewerblichen und nichtgewerblichen Vermietern. Durch die intensive Betreuung der Mandanten hat sich auch das Feld des Erbrechts und der Vermögensnachfolge eröffnet. Seit 2006 ist Herr Schnabel berechtigt, den Titel Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zu führen.
Rechtsanwalt Göpper wurde 1975 in Offenburg geboren. Nachdem er sein Abitur absolviert hatte, studierte er Jura an der Universität Freiburg und schloss das Studium 2001 mit einem Prädikatsexamen ab. 2003 wurde er als Rechtsanwalt in Freiburg zugelassen und hat ergänzend Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und berufbegleitend Mediation an der Fernuniversität Hagen studiert. Seine besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen wurden vom Rechtsanwaltskammer Freiburg anerkannt und Rechtsanwalt Göpper wurde zum Fachanwalt für die Rechtsgebiete Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verwaltungsrecht sowie Medizinrecht ernannt. Darüber hinaus verfügt Rechtsanwalt Göpper über eine mehrjährige berufliche Erfahrung als Jurist bei einem international tätigen Konzern (Bertelsmann AG) sowie als Syndikusrechtsanwalt und Verbandsgeschäftsführer. Er ist Mitglied des Deutschen Mietgerichtstags und der Arbeitsgemeinschaft Immobilien- und Mietrecht des Freiburger Anwaltvereins und engagiert sich auch in der akademischen Lehre als Lehrbeauftragter für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Offenburg.
Die Rechtsanwaltskanzlei Gillmann und Schmedding ist auf allen Gebieten des Strafrechts spezialisiert, mit einem besonderen Fokus auf Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Sie ist bundesweit und teilweise international tätig, sowie bei allen deutschen Strafgerichten zugelassen. Ihre Leistungen umfassen die Verteidigung von Einzelpersonen und Unternehmen, sowie die Vertretung von Interessen der Geschädigten innerhalb und außerhalb einer Hauptverhandlung. Auch beraten sie Zeugen in Bezug auf ihre Rechte und Pflichten. Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Kanzlei liegt auf der Individualverteidigung in allen Verfahrensstadien, und sie sind besonders ausgewiesen und erfahren, wenn es um Revisionsverfahren vor den Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof geht.
Sie sind auf der Suche nach einem Rechtsberater, der Ihnen nicht nur juristisches Handwerk auf höchstem Niveau bietet, sondern auch unternehmerisches Denken mit einbringt? Dann sind sie hier richtig: Unser Ziel ist es, Prozesse und Streitigkeiten durch eine frühzeitige Einbeziehung in unternehmerische Entscheidungen und Abläufe zu vermeiden. Wir wollen verhindern, dass sich Unternehmer überfordert fühlen, wenn es darum geht, die Komplexität juristisch relevanter Bereiche zu überblicken. So können wir „das Kind schon vor dem Brunnen retten“ und „Feuer löschen“ vermeiden.
Die MBS GmbH ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit geht. Sie bietet Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorgaben aus dem Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz und der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit". Zudem hat sich die MBS GmbH zum Ziel gesetzt, einen präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen sinnvoll abgestimmt auf die individuellen Gefährdungspotenziale zu etablieren. Als Partner möchte die MBS GmbH helfen, gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen, Arbeitsunfälle zu vermeiden, krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu minimieren und die Mitarbeitermotivation zu steigern.
Der Rechtsanwalt ist sich bewusst, dass es in Rechtsfragen oft auf die Details ankommt. Aus diesem Grund hat er sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert, um eine qualitativ hochwertige und umfassende Betreuung seiner Mandanten zu gewährleisten. Er weiß, dass die juristischen Probleme heutzutage so vielfältig sind, dass es nahezu unmöglich ist, alle Rechtsgebiete sicher zu beherrschen. Daher ist es unerlässlich, dass er die neuen gerichtlichen Entscheidungen im Auge behält und sich mit den Neuerungen vertraut macht. Er ist überzeugt, dass es besser ist, sich auf einige wenige Rechtsgebiete zu spezialisieren, als alles zu können und dabei nichts richtig zu machen.
Kerstin Oetjen wurde 1958 in Hameln geboren. Sie absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Musik in Frankfurt am Main. Während des Studiums arbeitete sie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lüderssen und war an der wissenschaftlichen Mitarbeit zu dem Großkommentar zur Strafprozeßordnung Loewe-Rosenberg sowie der Monographie zur Regierungskriminalität beteiligt. Auch während der Referendarzeit blieb sie dem Lehrstuhl erhalten. Nach dem zweiten Staatsexamen nahm sie eine Tätigkeit als Rechtsanwältin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Rainer Hamm in Frankfurt am Main an. Dort leitete sie die Neuauflage des juristischen Standardwerks "Die Revision in Strafsachen" von Sarstedt/Hamm.
Unsere Kanzlei ist bundesweit mit zwei Standorten in Freiburg im Breisgau und Brandenburg an der Havel aktiv. Wir verfolgen das Ziel, unsere Mandanten bestmöglich zu vertreten und bieten maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen. Unsere Mandanten sind kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler & Selbständige sowie Privatpersonen, die wir beraten und begleiten, insbesondere in komplexen Fragestellungen des Erb- und Immobilienrechts sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts. Wir vertreten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vor den Arbeitsgerichten und begleiten Freiberuflich tätige Ärzte bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen, bei der Gestaltung von ärztlichen Kooperationen sowie bei Zulassungsfragen. Unser Focus liegt nicht nur auf der Durchsetzung rechtlicher Positionen, sondern auf dem Erreichen praktikabler, wirtschaftlich sinnvoller Lösungen. Tragende Werte wie gegenseitiges Vertrauen, Wertschätzung, ein respektvoller Umgang, transparente Kommunikation, ein offener Dialog und ein loyales und integres Verhalten bestimmen unser Denken und Handeln.
Dominik Hammerstein wurde am 3. März 1962 in Freiburg geboren und besuchte dort das Friedrich-Gymnasium, an dem er 1980 sein Abitur ablegte. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften und Philosophie in Wien, München und Köln. Nach Abschluss seines Referendariats beim Landgericht Freiburg, widmete sich Rechtsanwalt Hammerstein schwerpunktmäßig den Bereichen Straf- und Wirtschaftsrecht. Im Februar 1999 erhielt er die Fachanwaltsbezeichnung "Fachanwalt für Strafrecht". Seit 2013 wird er von FOCUS als Top-Anwalt für Strafrecht in Deutschland geführt. Seine anwaltliche Kompetenz liegt neben dem Kapitalstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht auch im Betäubungsmittelstrafrecht, auf dessen Gebiet er über langjährige Erfahrung verfügt.
Die Kanzlei mit Sitz in Freiburg im Breisgau bietet eine qualitativ hochwertige Verteidigung über ein großes Gebiet, von Konstanz am Bodensee entlang des Rheins über Waldshut-Tiengen, Lörrach, Offenburg, Baden-Baden bis hin zu Karlsruhe. Zum Spezialgebiet der Rechtsanwälte gehören Verteidigungen jeder Art, von Betäubungsmittelstrafsachen, Wirtschaftsstrafsachen bis hin zu Mord und Totschlag, bei Untersuchungshaft und im großen Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten. Auch bei Schädigung durch Straftaten bieten die Anwälte Hilfe bei der Verwirklichung von Ansprüchen. Mandanten, die nur Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch sprechen, können sich ebenfalls an die Kanzlei wenden. Die Kanzlei befindet sich am östlichen Rand der Freiburger Altstadt direkt an der Schwabentorbrücke, die die Dreisam überquert. Für die Mandanten stehen auf dem Parkplatz an der Westseite des Hauses Parkplätze zur Verfügung.
Sie sind auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Lösung für Ihre Probleme im Immobilienrecht? Unser Team gewährt Ihnen eine kompetente Beratung. Ob Sie eine Immobilie ver-/kaufen und einen Grundstückskaufvertrag benötigen oder Ihr Mieter keine Miete mehr zahlt - wir helfen Ihnen. Auch beim Erwerb einer größeren Gewerbeimmobilie und bei der Prüfung des Gewerbemietvertrages sind wir Ihnen gerne behilflich. Unser Ansatz geht weiter, wenn es darum geht, ein Portfolio an Immobilien zu verwalten und Mietinkasso zu betreiben. Sogar beim Erwerb von Schrottimmobilien sind wir als Ihre Spezialisten für Immobilienrecht Ihr kompetenter Partner. Ebenso können wir Sie bei der Ankündigung von Eigenbedarf unterstützen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam die Probleme im Immobilienrecht lösen.